AROMAPRAXIS



Naturdüfte - Die Seelen der Pflanzen
 


Aroma-Anwendungen mit ätherischen Ölen

Aroma-Anwendungen können hilfreich sein in andauernden Stresssituationen, bei Anspannung im Job oder während emotionaler Veränderungen im persönlichen Bereich. Denn nichts spricht uns unmittelbarer an als Düfte. Geführte Dufterlebnisse, Achtsamkeitsübungen und eine damit verbundene Aroma-Massage von Händen, Füssen oder Rücken können wunderbare Hilfsmittel sein, damit Sie zu mehr innerer Ruhe und zu mehr Ausgeglichenheit finden. Eine Aroma-Massage mit einem ausgewählten Öl kann sich wohltuend auf den gesamten Organismus auswirken.

In die Haut einmassiert -verdünnt in Mandelöl, Jojobaöl, Kokosnussöl oder Sheabutter- dienen ätherische Öle auch der gezielten Pflege bei Unreinheiten, Hautirritationen, Hautjucken, bei  schuppender, trockener oder empfindlicher Haut, zur Mundpflege und Wundpflege, bei Insektenstichen, Hautpilzen und vielem mehr (Wissenschaftliche Studien s. Navigationsleiste Ätherische Öle - Wirkung und Anwendung) .

 

Was ist Aromapflege? Was sind ätherische Öle?

Aromapflege  bzw. Aromatherapie bezeichnet zielgerichtete Anwendungen zur Harmonisierung und Gesunderhaltung von Körper, Seele und Geist mit duftenden naturreinen ätherischen Ölen. Ätherische Öle werden aus Pflanzenteilen gewonnen, per Wasserdampfdestillation (Blüten, Blätter, Kräuter, Nadeln, Wurzeln, Samen), Kaltpressung der Schale (Zitrusschalenöle) oder Extraktion mithilfe von Lösungsmitteln (Harze). Die verwendeten Lösungsmittel lösen sich bei der folgenden Wasserdampfdestillation fast vollständig auf**. Gelöst werden die öllöslichen Substanzen.

 

 

"Kein Tag ist glücklich ohne Wohlgeruch" - ein altägyptisches Zitat.


 

 

** Quelle: E. Zimmermann, Aromatherapie für Pflege- und Heilberufe 2011, siehe